Ein Workshop für Berufssprecher
( LehrerInnen, ErzieherInnen, Call-Center-MitarbeiterInnen
etc.)
Unsere Stimme ist auch im beruflichen Umfeld ein unverzichtbares Instrument. Wollen wir beispielsweise Tag für Tag 20 und mehr Kinder unterrichten, gegen Lärm ansprechen
oder täglich mehrere hundert Telefonate führen, gleicht der Kehlkopf einem Hochleistungsorgan vergleichbar dem eines Opernsängers. Nur mit dem Unterschied, dass Berufssänger in der Regel eine bessere
stimmliche Ausbildung besitzen.
Auch sind die akustischen Bedingungen in einem Opernhaus besser, als die in einem Klassenzimmer oder in einem Großraumbüro.
So sind Stimmermüdung bishin zur Stimmlosigkeit in vielen Bereichen keine Seltenheit.
Ein Phänomen, das nicht grundsätzlich als Berufs-
krankheit anerkannt wird, aber dennoch zur Berufsunfähigkeit führen kann.
In diesem Workshop soll Basiswissen zum Thema "Stimme" vermittelt werden.
- Wie funktioniert meine Stimme?
- Wie kann ich sie pflegen?
- Was sollte ich vermeiden?
- Wie gehe ich mit "Stresssituationen" um, z.B. "über den Schulhof rufen"
- wie ist es möglich, von den äußeren Gegebenheiten, bspw. akustischen Bedingungen, unabhängiger zu werden?
Neben Vermittlung von profundem Basiswissen werden wir in wohltuenden Körperübungen die Wechselwirkung zwischen Stimmgebung, Körperspannung, Atmung und
Artikulation erfahren.
Dieser Workshop kann ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Berufsgruppe zugeschnitten werden. Bitte sprechen Sie mich an.
Fortbildungspunkte:
1 Tag / 6 Zeitstunden: 8 Punkte
2 Tage /12 Zeitstunden: 16 Punkte